Über den Kraftstofffilter bei Benzinern hört und liest man die verschiedensten Meinungen. Einige haben ihn bei 200.000km noch nie gewechselt, andere lassen ihn bei jeder 2. Inspektion oder alle 40.000km mitmachen. Das Opel-Serviceheft schreibt einen Wechsel nach 60.000km vor. Der Wechsel ist im Prinzip ganz einfach: eine kleine Torx-Schraube und zwei Plastik-Klemmen. Eine Bühne oder Grube braucht man auch nicht. Nur mit den Klemmen am Filter habe ich mich gequält, weil man ja keinen Schlauch beschädigen möchte, aber auch auf das Opel-Spezialwerkzeug verzichtet. Der Benzinfilter befindet sich vor dem Hinterrad an der Fahrerseite, neben der Mulde für das Reserverad. Um an der Stelle gut arbeiten zu können, kann man den Wagen hinten mit dem Wagenheber anheben, oder wie ich einfach auf ein kleines Stein-Podest fahren. Ganz wichtig ist aber eine Sicherung! Zusätzlich zum Wagenheber Steine unterlegen, Handbremse festziehen, Keile vor die Räder legen, denn man muss mit dem Kopf unter den W...